Das ist die sogenannte "evangelikale" Linie der "konkordanten" Übersetzung. Die KNT (Konkordantes Neues Testament - die gesamte Bibel gibt es nur in englisch) war der erste Versuch - konkordant = übereinstimmend
Das Prinzip (und natürlich die "Vorzüge" dieser Übersetzung - Eigenwerbung!) ist gut dargestellt unter http://www.konkordant.de/ da wird auch Baader mit dargestellt.
Er benutzt den coprus sinaiticus (schreibt man das so?) im NT und hat eine ausführliche eigenständige Theologie dazu entwickelt.
Pfleiderer, der dritte im Bunde, hat nur das NT und einige Teile des AT übersetzt.
Alle drei Übersetzungen gehören zu den sogenannten "Allversöhnlern" werden aber von vielen Evangelikalen mit herangezogen, wenn sie dem "Urtext" näher sein wollen.
Warum sie anders klingt als die "deinige"? (Team - ich weis) = weil sie eine Überspitzung ist und das deutsch hebräisch machen will. Ich habe den Verweis gebracht, weil ich als "normaler Deutscher" (sprachlich gesehen) in euren Texten schon die Ansätze dazu finde, und - wie ich es am Anfang schrieb - das Gefühl habe, letzendlich seid ihr in "Gefahr" in diese Richtung "abzudriften"
LG
@fisch = kann es sein dass du etwas überreagierst? Ich habe samu nicht angreifen wollen und ich glaube auch nicht, dass er das so wahrgenommen hat.
LG
Lesezeichen